App WanderKultur bereits 10.000 Downloads – Veranstaltung im Kloster Metten

Wie die Zeit vergeht:

Was am 1. Februar 2022 dank einer großzügigen Förderung des Bayerischen Heimatministeriums begonnen hat, konnte nun nach drei Jahren feierlich abgeschlossen werden. Am 30. Januar haben wir im Kloster Metten den Abschluss des Förderprojektes gefeiert.  
Dies war ein wichtiger Meilenstein für uns. Aber WanderKultur geht natürlich weiter!
Immerhin haben wir schon 1400 Einträge und knapp 10.000 Downloads! Es wäre viel zu schade, jetzt aufzuhören.
Im Blog:https://wanderkultur.de/blog-aktuelles/so-schreibt-die-presse-ueber-uns/  findet ihr die Presseartikel von Wendelin Trs (PNP Deggendorf) und von Thomas Jenner (Donauanzeiger) zum Durchlesen, wenn ihr wollt.

Das Projektteam (mitte) mit den Ehrengästen.
Projektleitung Manuela Lang blickte zurück.

Seit Mitte Januar ist die neue Version der App/Update veröffentlicht. Bisher konnte man nach Regionen und Themen suchen. Nun sind die Regionen in verschiedene Landkreise aufgeteilt und unter Highlights greifen wir neue, besondere oder aktuelle Pakete heraus. So ist die App nun wesentlich übersichtlicher als vorher und lädt auch optisch noch mehr zum Surfen ein.   

Da unser großes Alleinstellungsmerkmal all die Geschichten sind, war es uns ein Anliegen, dass man alle Einträge (POIs) auch auf der Webseite einsehen kann. Bisher war das nur im Login-Bereich (unter Mitmachen) möglich. Auf wanderkultur.de finden sich alle Einträge nun schon auf der Startseite und können dort nach Kategorien gefiltert werden. Unter „Regionen“ sind die Orte aufgeführt, die sich derzeit in der App befinden und auch die Touren werden genannt. Nach und nach wollen wir dort auch Übersichtskarten der Touren verlinken. Doch die Routenansicht samt aller POIs entlang der Route gibt es nach wie vor exklusiv in der App. 
Also: Bleibt weiterhin gespannt und bringt euch gerne selbst mit ein.  Wir freuen uns auf die nächsten Monate. 

Hier ein paar Impressionen der Veranstaltung im Witteslbachersaal im Kloster Metten.

Mehr interessante Beiträge

Lust mitzumachen?

Es ist ganz einfach:
Senden Sie in einem Word-Dokument Ihre Beiträge oder Veranstaltungshinweise an:
info@hirschenstein-magazin.de

Ein Veranstaltungskalender/Eventkalender, der in Echtzeit aktualisiert wird, zeigt alle gemeldeten Veranstaltungen und kann bei Terminänderungen schnell geändert werden.
Ein Bericht über Vereinsaktivitäten oder eine interessante Geschichte, ein Gedicht, ein Rezept oder ein lustiger Beitrag, eine tolle Tour: ich freue mich über Ihre Zuschriften.

Beschriften Sie bitte die dazugehörigen Fotos mit Namen des „Fotografen“ und mit einer Bildunterschrift, was oder wer auf dem Foto zu sehen ist.
Beachten Sie dabei den Datenschutz: Sie sind dafür verantwortlich, dass die Personen für eine Veröffentlichung einverstanden sind.

Die Redaktion behält es sich vor, ggf. die Inhalte zu überarbeiten oder anzupassen. Dem Redaktionsteam obliegt die Selektierung. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden die Inhalte nicht veröffentlicht.

 
Nach oben scrollen