Wie die Zeit vergeht:
Was am 1. Februar 2022 dank einer großzügigen Förderung des Bayerischen Heimatministeriums begonnen hat, konnte nun nach drei Jahren feierlich abgeschlossen werden. Am 30. Januar haben wir im Kloster Metten den Abschluss des Förderprojektes gefeiert.
Dies war ein wichtiger Meilenstein für uns. Aber WanderKultur geht natürlich weiter!
Immerhin haben wir schon 1400 Einträge und knapp 10.000 Downloads! Es wäre viel zu schade, jetzt aufzuhören.
Im Blog:https://wanderkultur.de/blog-aktuelles/so-schreibt-die-presse-ueber-uns/ findet ihr die Presseartikel von Wendelin Trs (PNP Deggendorf) und von Thomas Jenner (Donauanzeiger) zum Durchlesen, wenn ihr wollt.


Seit Mitte Januar ist die neue Version der App/Update veröffentlicht. Bisher konnte man nach Regionen und Themen suchen. Nun sind die Regionen in verschiedene Landkreise aufgeteilt und unter Highlights greifen wir neue, besondere oder aktuelle Pakete heraus. So ist die App nun wesentlich übersichtlicher als vorher und lädt auch optisch noch mehr zum Surfen ein.
Da unser großes Alleinstellungsmerkmal all die Geschichten sind, war es uns ein Anliegen, dass man alle Einträge (POIs) auch auf der Webseite einsehen kann. Bisher war das nur im Login-Bereich (unter Mitmachen) möglich. Auf wanderkultur.de finden sich alle Einträge nun schon auf der Startseite und können dort nach Kategorien gefiltert werden. Unter „Regionen“ sind die Orte aufgeführt, die sich derzeit in der App befinden und auch die Touren werden genannt. Nach und nach wollen wir dort auch Übersichtskarten der Touren verlinken. Doch die Routenansicht samt aller POIs entlang der Route gibt es nach wie vor exklusiv in der App.
Also: Bleibt weiterhin gespannt und bringt euch gerne selbst mit ein. Wir freuen uns auf die nächsten Monate.
Hier ein paar Impressionen der Veranstaltung im Witteslbachersaal im Kloster Metten.